
Handwerkerkonsortium - Guide zur Fraktion
Fraktionen
Ruhmfraktionen
Ruffraktionen

Handwerk wird in Dragonflight mehr als großgeschrieben. Durch die Handwerksspezialisierungen gibt es ein komplett optionalen Fortschrittssystem im Endgame, welches es uns erlaubt unsere Skills weiter auszubauen. Ebenfalls nur für die Berufe gibt es auch eine eigene Ruffraktion: das Handwerkerkonsortium. Mit diesem haben wir relativ häufig zu tun, wenn es um Quests rund um das Handwerk geht und auch bei den Mitgliedern dieser Fraktion können wir unser Ansehen steigern.
Inhaltsverzeichnis
Rufstufen beim Handwerkerkonsortium
Beim Handwerkerkonsortium tragen die verschiedenen Rufstufen besondere Namen, sie orientieren sich aber weiterhin an den altbekannten Stufen Freundlich, Respektvoll und so weiter. Allerdings müssen sehr viel weniger Rufpunkte gesammelt werden, um aufzusteigen. Insgesamt nämlich nur 12.500. Zu Beginn unserer Reise sind wir Neutral, doch es geht hoch bis Hochverehrt.
- Rufstufe: Neutral - benötigt für die nächste Stufe 500 Rufpunkte
- Rufstufe: Bevorzugt - benötigt für die nächste Stufe 2.000 Rufpunkte
- Rufstufe: Respektiert - benötigt für die nächste Stufe 3.000 Rufpunkte
- Rufstufe: Geschätzt - benötigt für die nächste Stufe 7.000 Rufpunkte
- Rufstufe: Hochverehrt - höchste Rufstufe mit 12.500 Punkten erreicht
Ruf farmen beim Handwerkerkonsortium
Gerne würden wir hier nun die vielen verschiedenen Quellen auflisten, die es gibt, um Ruf beim Konsortium zu verdienen, doch diese existieren nicht. Es existieren nur zwei Möglichkeiten, um den Ruf zu steigern: normale Quests und wöchentliche Quests. Durch die Inschriftenkunde kann der Vertrag: Handwerkerkonsortium besorgt werden, um 15 mehr Rufpunkte durch Weltquests zu erhalten.
Normale Quests
Auf den Dracheninseln verteilt gibt es einige einmalige Quests, die Ruf beim Konsortium gewähren. Dazu kommen noch zwei Questreihen, die als Tutorial dienen. Diese sollten erledigt werden, um die Rufpunkte mitzunehmen. Mit dabei sind auch die ersten Quests für das Handwerk, die vor allem am Rubinsanktum und der Botschaft von Schwingenrast (Start auf den Dracheninseln) vergeben werden.
Quest | NPC | Zone | Koordinaten | Ruf |
---|---|---|---|---|
Thomas Heller | Küste des Erwachens | 60.2, 72.2 | 350 Ruf für gesamte Questreihe | |
Kundenzufriedenheit | Azley | Ebenen von Ohn'ahra | 72.0, 81.0 | 100 Ruf für gesamte Questreihe |
Ein Handwerk in Not | Azley | Valdrakken | 35.6, 59.0 | 50 Ruf |
Verschiedene | Für jeden Beruf andere | Küste des Erwachens | - | 25 Ruf |
Wöchentliche Quests
Sobald bei den eigenen Berufen Skillstufe 25 erreicht wurde, werden von verschiedenen NPCs des Handwerkerkonsortiums im Handwerksviertel von Valdrakken wöchentlich Quests vergeben. Es gibt jeweils eine Quest pro Beruf. Für diese müssen Ressourcen gesammelt oder Gegenstände hergestellt werden. Als Belohnung gibt es zum einen 3 Handwerkswissen und zum anderen 125 Rufpunke beim Konsortium.
Rüstmeister des Handwerkerkonsortiums
Der Rüstmeister des Handwerkerkonsortiums ist der Vulpera Rabul und er steht in Valdrakken direkt neben dem Bereich für Handwerksaufträge im Handwerksviertel bei den Koordinaten 35.6, 59.0.


Belohnungen beim Handwerkerkonsortium
Was für Belohnungen gibt es wohl bei einer Fraktion, die sich rund um das Handwerk dreht? Richtig: Rezepte, Muster, Pläne, Vorlagen und so weiter. Keine Ausrüstung, keine Mounts, keine Pets oder andere kosmetische Dinge. Wobei, eine Ausnahme gibt es: einen Wappenrock. Außerdem werden Items verkauft, um das Handwerkswissen zu steigern und noch einige wichtige Materialien für bestimmte Berufe. Bezahlt wird fast immer mit Eifer des Handwerkers.
Notizen des Konsortiums
Über Rufstufen Bevorzugt, Geschätzt und Hochverehrt können Items gekauft werden, die einmalig für die Herstellungsberufe 10 Wissenspunkte und für die Sammelberufe 15 Wissenspunkt gewähren. Es gibt für jeden Beruf 3 Abhandlungen, die je 10 respektive 15 Punkte, also insgesamt 30 oder 45 Punkte gewähren. Sie kosten immer mehr. Insgesamt brauchen wir 450 Eifer des Handwerkers.
Beispiel für Abhandlungen der Kürschnerei
- Bevorzugt: z.B. Verstaubte Notizen des Kürschners (100x Eifer des Handwerkers)
- Geschätzt: z.B. Seltene Notizen des Kürschners (150 x Eifer des Handwerkers)
- Hochverehrt: z.B. Uralte Notizen des Kürschners (200x Eifer des Handwerkers)
Beutel mit manifestiertem Chaos
Das Urzeitliche Chaos ist eine wichtige Ressource für die Berufe in Dragonflight und wird für fast alle Endgame-Rezepte sowie Aufwertungs-Items benötig. Blöd ist nur mal wieder, wenn wir es auf einem Charakter brauchen, der nicht viel davon hat, während andere Charaktere mehr als genug in der Tasche liegen haben. Abhilfe schafft der Beutel mit manifestiertem Chaos. Wir benötigen dafür keine bestimmte Rufstufe. Der Kostenfaktor liegt bei 80 Urzeitliches Chaos. Dieser Beutel kann dann an Twinks geschickt werden und sie bekommen 60 Urzeitliches Chaos daraus.
Waren bei Rabul
Kommen wir nun zu den ganzen Rezepten und Materialien, die von Rabul verkauft werden. Die folgende Tabelle ist nach Berufen sortiert, nicht nach Rufstufen.
Wappenrock des Handwerkerkonsortium
Zum Schluss werfen wir noch kurz einen Blick auf den einzigartigen Wappenrock der Ruffaktion, der für 1.000 Gold bei Rabul gekauft werden kann, wenn die letzte Rufstufe Hochverehrt endlich erreicht wurde: Wappenrock des Handwerkerkonsortiums!

Kommentare